Gut gefärbt!

Haarfarben für kurze Haare: Die schönsten Töne & Profi-Tipps von Armin Morbach

Du wünschst dir eine neue Haarfarbe für dein kurzes Haar? Profi Armin Morbach erklärt, welche Farben ideal sind.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Farbe unserer Haare kann mit nur einer einzigen Färbung unseren gesamten Typ verändern. So kann die Haarfarbe das Beste aus uns herausholen und uns ein neues Ich-Gefühl geben. Vor allem Kurzhaarschnitte wie der "Pixie Cut", der "Mini Bob" oder der "Shullet" verzeihen Unregelmäßigkeiten im Haar nur bedingt. Worauf du bei der Wahl der richtigen Haarfarbe für dein kurzes Haar achten solltest, erklärt der Hair- und Make-up-Stylist Armin Morbach.

Welche Haarfarbe passt am besten zu kurzen Haaren?

"Bei kurzen Haaren geht es vor allem darum, dass die Haarfarbe den Look insgesamt unterstreicht", rät Armin Morbach gegenüber Wunderweib. Man solle sich bewusst sein, dass bei kürzeren Frisuren jede Unregelmäßigkeit oder jeder Übergang in der Farbe sofort sichtbar sei. Das heißt: Achte darauf, so der Profi, dass die Farbe wirklich gut zum Schnitt passt und die Struktur der Haare nicht verwischt. "Bei kurzen Haaren kann ein starkes Blond oder ein tiefes Braun sehr gut zur Geltung kommen", so der Stylist.

In unserer Bildergalerie findest du verschiedene kräftige und satte Blondtöne sowie dunklere und hellere Braunnuancen, die wunderbar mit kurzen Haaren harmonieren. Außerdem erklären wir, worauf bei kurzen und schwarzen Haaren ankommt.

(1/7)

Beigeblonde Haarfarbe für einen "Short Bob"

Ein kurzer Bob wie der "Blunt Bob" kommt durch seine gerade Schnittkante auf einer Höhe wunderbar zu Geltung, wenn du einen einheitlichen Farbton wählst. Beigeblond ist etwas kühler und schmeichelt besonders dem Sommertyp.

Der "Pixie Cut" in Eisblond

Mit Eisblond zum sehr kurzen "Pixie Cut" setzt du direkt ein starkes Statement. Dieser Look strahlt nämlich Selbstbewusstsein aus – die Haarfarbe ist allerdings auch pflegeaufwendiger und verzeiht keinen Ansatz.

Kurze Bob-Frisur mit Pony in "Barbie Blond"

Barbie-Blond ist spätestens seit dem Kinoerfolg von "Barbie" der Renner unter den Haarfarben und setzt vor allem Kurzhaarschnitte wie diese Bob-Frisur mit Pony in Szene. Die Farbpalette reicht dabei von aschblonden Nuancen über Rosétönen, weshalb sich "Barbie Blond" an Sommer-, Frühling- sowie Herbsttypen anpassen lässt.

Schokobrauner "Shullet"

Ein Kurzhaarschnitt wie der "Shullet" wirkt weniger aufdringlich in dunklen Brauntönen wie Schokolade oder Walnuss. So steht die Frisur für sich und würde in einem Platinblond eine Spur zu krass wirken– es sei denn, du wünschst dir einen starken Kontrast zwischen Haarfarbe und Haarschnitt.

Eleganter "Italian Bob" in Goldbraun

Der "Italien Bob" erscheint in einem warmen Braunton sehr elegant und schick. Der fransige Pony sorgt für einen lässigen Touch. Goldbraun passt vor allem zu Frühlingstypen.

"Tequila Silver Hair" für kurze Haare

Model Gigi Hadid beweist, dass silberne Haare nicht nur futuristisch, sondern auch unglaublich cool und elegant sein können.

Pechschwarze Haare zum "Bixie"

Schwarze Haare können schnell superstreng aussehen – und dich tatsächlich eher älter machen, als du bist, da sie die Gesichtskonturen härter erscheinen lassen. Doch wenn du einen nicht zu akkuraten, sondern eher fransigen Haarschnitt mit Stufen wie etwa den "Bixie" ("Pixie und kurzer Bob") trägst und die Frisur mit einem fransigen Pony kombinierst, wirkt der Schneewittchen-Look vor allem sexy.

Wovon hängt die Wahl der Haarfarbe ab?

Die Wahl der Haarfarbe hängt von vielen Faktoren ab. Armin Morbach nennt die wichtigsten:

  • Zunächst hängt die Wahl von deinem persönlichen Stil, deiner Haarstruktur und natürlich deinem Hautton ab. Wenn du zum Beispiel einen kühlen Hautton hast, kannst du mit kühlen Blond- oder Aschbrauntönen viel erreichen. Bei einem warmen Hautunterton hingegen wirken Gold- oder Karamell-Nuancen fantastisch.

  • Ganz wichtig: Du solltest dich nie für eine Farbe entscheiden, nur weil sie momentan im Trend ist. Denn am Ende zählt: Wenn du dich mit der Farbe nicht wohlfühlst, wirkt das nicht authentisch.

  • Schwierig und strapaziös für das Haar sind extreme Farbwechsel: Von Schwarz zu Platin oder umgekehrt – davon würde Armin Morbach auf jeden Fall abraten! Ansonsten ist alles erlaubt, worauf man Lust hat und womit man sich eben schön fühlt. 

Du bist unsicher, welche Haarfarbe zu dir passt? Unser Test hilft dir weiter, das herauszufinden:

So pflegst du deine neue Haarfarbe mit kurzen Haaren

Kurze Haare gelten als pflegeleicht, doch das stimmt nur bedingt. "Achte darauf, dass du die Farbe regelmäßig auffrischst – das ist bei kurzen Frisuren noch entscheidender, weil der Haarnachwuchs schnell auffällt", empfiehlt Armin Morbach.

Zudem solltest du deinen Kurzhaarschnitt regelmäßig nachschneiden lassen, wenn du deine Länge behalten möchtest. Auch die richtige Pflege passend zu deiner Haarstruktur ist wichtig für den Farberhalt (dafür sorgen auch spezielle Shampoos für coloriertes Haar) und gesundes Haar. Produkte, die viel Feuchtigkeit spenden und die Schuppenschicht versiegeln, damit die Farbpigmente sicher im Haar eingeschlossen bleiben, sind essenziell. Wenig Hitze durch Lockenstab und Co. (immer einen Hitzeschutz verwenden) sowie eine geringe Sonneneinstrahlung sorgen ebenfalls dafür, dass du lange Freude an deiner neuen Haarfarbe hast.

Tipp: Die neue "Creme Supreme Coloration" von Schwarzkopf mit Pre-Serum sorgt vor dem Färben für eine ebenmäßige Haarstruktur und ein gleichmäßiges Farbergebnis.

Welche Haarfarbe lässt uns jünger aussehen?

Wenn du dir eine Haarfarbe wünschst, die dich jünger aussehen lässt, hat Armin Morbach einen Tipp: "Helle Töne wie ein schönes, natürliches Blond oder ein sanftes Karamell können auf jeden Fall ein bisschen Frische zaubern, ohne zu viel Aufwand zu erfordern. Aber auch ein schönes, warmes Braun kann Wunder wirken, besonders, wenn der Farbton so gewählt ist, dass er deinen Teint schön zum Strahlen bringt."

Wichtig sei, dass die Farbe zum Gesamtbild passt und selbstbewusst macht – denn genau das lässt uns jünger aussehen. "Letztlich ist es doch so: Die Farbe, bei der du dich am besten fühlst, wird dich immer frisch und jugendlich wirken lassen – also das, was zu deinem Look und deiner Persönlichkeit passt", betont Armin Morbach.

Artikelbild und Social Media: AlbertBrunsting/iStock (Themenbild)