Laufrad gesucht? Stiftung Warentest empfiehlt diese drei Modelle
Stiftung Warentest hat 13 Laufräder geprüft – doch nur 3 Modelle konnten überzeugen. Viele Räder sind mit Schadstoffen belastet. Hier erfährst du, welche sicher sind und wer Testsieger wurde.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Laufräder kombinieren Spaß mit Bewegung, stärken dabei den Gleichgewichtssinn und trainieren die Koordination der Kinder. Doch viele Modelle sind mit Schadstoffen belastet. Im Test der Stiftung Warentest aus dem Winter 2021, waren nur 3 von 13 Laufrädern empfehlenswert. Welche das sind, erfährst du hier.
Den gesamten Test aus dem Jahr 2021 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest
Stiftung Warentest-Sieger: Darum ist das Puky LR Light die beste Wahl
Den Testsieg schnappt sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,0) das Puky LR Light. Das Laufrad ist für Kinder zwischen 2,5 und 4,5 Jahren geeignet. Es wiegt 3,5 Kilo, die Sattelhöhe ist stufenlos verstellbar und der Lenker lässt sich um 360 Grad drehen.
Dank der luftgefüllten Reifen zeigt das Rad laut der Tester ein Top-Fahrverhalten. Es ist das einzige Rad im Test mit Ständer. Dieser ist zwar praktisch, aber auch eine mögliche Klemmstelle und so niedrig montiert, dass er hängen bleiben könnte.
Silber für das Early Rider Superply Bonsai 12
Auf den 2. Platz hat es das Early Rider Superply Bonsai 12'' geschafft. Es bekam die Gesamtnote „Gut“ (2,2). Es handelt sich um ein relativ großes Rad, das daher erst für Kinder ab 3 Jahren nutzbar ist.
Es wiegt 3,8 Kilo, die Sattelhöhe ist stufenlos verstellbar und der Mountainbike-ähnliche Lenker lässt sich um 360 Grad drehen. Ein Trittbrett oder einen Ständer hat dieses Modell nicht.
Bei Amazon ist das Rad leider gerade ausverkauft. Beim Hersteller selbst bekommst du es für rund 180 Euro.
Aufs Treppchen geschafft: Das Bandits & Angels Starter holt Platz 3
Auf dem 3. Platz liegt das Bandits & Angels Starter. Es erhielt von der Stiftung Warentest die Gesamtnote „Befriedigend“ (3,0). Das Rad ist drei Kilo leicht, eher klein, mit großem Trittbrett und stufenlos verstellbarem Sattel. Es eignet sich für Kinder zwischen 2,5 und 4,5 Jahren.
Auf Asphalt und unebenem Untergrund sorgen die kleinen Kunststoffreifen für ein mittelmäßiges Fahrerlebnis.
In der Kategorie „Schadstoffe“ bekam es nur ein „Ausreichend“ (4,0), da die Reifen mit PAK Benzo(ghi)perylen belastet sind. Griffe und Staffel sind hingegen in Ordnung.
So wurde getestet und bewertet
Die Stiftung Warentest prüfte 13 Laufräder. Alle Räder wurden von 20 Kita-Kindern im Alter von ca. 3 Jahren einem Praxistest unter der Aufsicht von Experten unterzogen. Zudem bewertete die Stiftung Warentest, ob die Laufräder ergonomisch, gut im Handling und sicher sind. In einem Dauertest im Labor überprüfte sie die Belastbarkeit der Räder.
Folgende Kategorien flossen in die Gesamtnote ein: Fahren (55 %), Handhabung (15 %), Sicherheit und Haltbarkeit (25 %) und Schadstoffe (5 %).