Seitliche Flechtfrisuren: Tolle Abwechslung! Diese Styles wirst du lieben
Keine olympische Disziplin! Seitliche Flechtfrisuren sind immer ein Hingucker und nebenbei einfach zu stylen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Setzt deine Schokoladenseite perfekt in Szene! Seitliche Flechtfrisuren sind der ideale haarige Begleiter, wenn es darum geht, mal etwas Neues auszuprobieren und dein Haarstyling aufs nächste Level zu heben.
Wir haben die vier schönsten seitlichen Flechtfrisuren herausgesucht und zeigen dir in diesem Artikel, wie du sie easy im heimischen Badezimmer nachmachen kannst.
Tipps und Tricks: So flechtest du seitlich
Nicht nur mittig, zweigeteilt, tief im Nacken oder hoch am Oberkopf sitzend! Flechtfrisuren kannst du natürlich auch prima seitlich tragen (welche Seite du wählst, bleibt dir überlassen) und dich so von deiner besten Seite zeigen.
Mit unseren Tricks und Tipps gelingt dir deine seitliche Flechtfrisur im Nu:
Du bist noch nicht so geübt? Kein Problem! Für mehr Sicherheit kannst du dir, ehe es ans eigentliche Flechten geht, mit einem Haargummi einen seitlichen Zopf binden.
Haarspangen am Hinterkopf sorgen ebenfalls dafür, dass deine seitliche Flechtfrisur dort bleibt, wo sie hingehört.
Wasche deine Mähne lieber am Vortag, damit sie für das eigentliche Flechten griffiger ist und dir die einzelnen Strähnen nicht so schnell auseinander rutschen.
Ist dein Haar frisch gewaschen, greife unbedingt zu Schaumfestiger, Trockenshampoo, Volumenpuder oder Salzspray.
Flechte dein Haar schön kompakt und ziehe geflochtene Zöpfe immer erst nach dem Flechten und dem abschließenden Zusammenbinden auseinander, um einen locker-lässigen, voluminösen Look zu bekommen.
Ähnlich wie bei mittig am Hinterkopf sitzenden Flechtfrisuren gilt auch bei seitlichen Flechtfrisuren: Struktur und Textur in Form von Locken oder Wellen sorgen für zusätzlichen Grip.
Wichtig bei der Wahl deines Seitenscheitels: Wenn du den geflochtenen Zopf auf der linken Seite tragen willst, ziehe rechts einen Seitenscheitel. Andersherum funktioniert das Scheitel-Zopf-Spiel natürlich auch.
Seitliche Flecht-Variante: Der "Dutch Braid":
Gar nicht so kompliziert! Der holländische Zopf (auch bekannt als "Dutch Braid") besticht durch eine dreidimensionale Struktur, die wie aufgelegt aussieht. Um diesen Look als seitliche Variante zu Hause zu stylen, benötigt du nur einen Stielkamm, etwas Haarspray und Zopfgummis.
Und so einfach geht es:
Ziehe einen tiefen Seitenscheitel.
Teile an der Stirnpartie direkt am Haaransatz drei Strähnen ab.
Jetzt kannst du anfangen zu flechten. Lege dafür zunächst die rechte äußere Strähne unter die mittlere Strähne und anschließend die linke äußere Strähne unter die neue mittlere Strähne.
Nehme anschließend auf beiden Seiten immer mehr Haar zu den äußeren Strähnen dazu und setze die "Dutch Braid"-Flechttechnik fort. Flechte dich dabei entlang der Stirn übers Ohr bis zum Nacken.
Sobald du im Nackenbereich angekommen bist und keine neuen Haarsträhnen mehr aufnehmen kannst, flechte den Zopf ganz klassisch bis zu den Spitzen und binde ihn anschließend mit einem Haargummi zusammen. Wenn du magst, kannst du den Zopf mit den Fingern leicht auseinanderziehen und mit Haarspray fixieren.
Haare seitlich flechten: So gelingt der "French Braid"
Dieser Zopf kommt nie aus der Mode! Der französische Zopf (auch bekannt als Bauernzopf oder "French Braid") zählt zu den absoluten Flecht-Klassikern und lässt sich seitlich mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl ganz einfach daheim nachstylen.
Anleitung für einen seitlichen "French Braid":
Bürste zunächst dein Haar gut durch und ziehe mit einem Stielkamm einen tiefen Seitenscheitel.
Teile auf der längeren Seite des Scheitels am Haaransatz drei in etwa gleich große beziehungsweise gleich dicke Strähnen ab.
Lege hierfür die rechte äußere Strähne über die mittlere Strähne und anschließend die linke äußere Strähne über die neue mittlere Strähne.
Ehe du erneut die äußeren Strähnen über die mittlere Strähne legst, greife eine dünne Strähne vom restlichen Haar auf und lege sie jeweils zur äußeren Seite – sowohl links aus als rechts.
Wiederhole Schritt 3 und 4 solange, bis du den französischen Zopf eng am Kopf anliegend von der Stirn übers Ohr bis circa zum Nacken gefochten hast.
Sobald du keine neuen Haare mehr aufnehmen kannst, flechte den Zopf ganz klassisch zu Ende und fixiere ihn mit einem Zopfgummi.
Um deinem "French Braid" eine individuelle Note, einen eleganten, verspielten oder frechen Touch zu verleihen, kannst du deinen Zopf statt mit einem simplen Haargummi zusammenzubinden, mit besonderem Haar-Schmuck aufpeppen. Besonders gut geeignet sind farbige, verschieden große Scrunchies, Schleifen oder edle Spangen.
Prima für den seitlichen Look: Der Fischgrätenzopf
Eine tolle Abwechslung! Beim beliebten Fischgrätenzopf (auch bekannt als "Fishtail Braid" oder Ährenzopf) wird anders als bei seinen Flecht-Vorgängern nur mit zwei Strähnen geflochten statt mit drei.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für deinen seitlichen Fischgrätenzopf:
Kämme dein Haar gut durch, ziehe einen Seitenscheitel und lege deine Mähne anschließend über eine Schulter.
Teile dein Haar in zwei gleich große Partien.
Anschließend teile von der einen großen Haarpartie eine äußere, dünne Strähne ab und lege sie über den großen Strang in die Mitte, sodass du die feine Strähne zum großen Strang auf der anderen Seite dazu nehmen kannst.
Wiederhole das Spiel auf der anderen Seite.
Diesen Vorgang wiederholst du nun so lange, bis alle Haare verflochten sind.
Binde deinen Fischgrätenzopf abschließend mit einem Zopfgummi zusammen und lockere bei Bedarf den geflochtenen Zopf leicht mit den Fingern auf.
Styling-Tipp: Teile für einen All-Over-Look am Haaransatz zwei Partien ab und fange entsprechend hoch an deinen Fischgrätenzopf zu flechten. Achte hierbei unbedingt darauf, dass du eng am Kopf flechtest und der Zopf seitlich an der Stirn zum Ohr bis zu den Haarspitzen verläuft.
Half-up-Frisur mit seitlichem Flecht-Element
Wer sagt, dass geflochtene Zöpfe immer mit zusammengebundenem Haar einhergehen müssen?! Seitliche Flechtfrisuren in Kombination mit offenem Haar verleihen deiner Haarpracht einen asymmetrischen Look, der garantiert Coolness und Modernität ausstrahlt.
Und so geht der "Side Braid"-Look:
Ziehe einen Scheitel deiner Wahl.
Teile anschließend auf einer Seite das Haar in drei gleich Strähnen.
Flechte das Haar nun ganz eng am Kopf anliegend auf französische Art.
Je nach Lust und Laune kannst du den Zopf bis zu den Spitzen flechten oder alternativ mit einem dünnen Gummi in etwa Ohrhöhe zusammenbinden oder mit einer kleinen Spange wegstecken.
Wenn du dir mehr Zöpfe wünscht, ziehe auf der Seite, die geflochten werden soll, zwischen Ohr und Scheitel einfach mehrere Scheitel und flechte die Zwischenpartien entsprechend.
Das offene Haar auf der anderen Seite kannst du nach Belieben mit einem Glätteisen glätten oder mit einem Lockenstab curlen und so für "Beach Waves" sorgen.
Pscht: Diese seitliche Flechtfrisur funktioniert nicht nur mit mittellangem oder langem Haar, auch mit kurzem Haar lässt sich diese Half-up-Frisur mit seitlichem Flecht-Element kreieren. Noch mehr Styling-Ideen für Kurzhaarschnitte stellen wir dir in diesem Artikel vor: Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung.
Artikelbild und Social Media: dimid_86/iStock (Themenbild)