Oberschenkel

Das musst du über Fettpolster an der Oberschenkelinnenseite wissen

Fett an der Oberschenkelinnenseite ist äußerst unangenehm, da die Schenkel immer aneinander reiben. Das kannst du dagegen tun.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Fast jede Frau hat sie: die kleinen Fettpolster an der Oberschenkelinnenseite. Doch woher kommen sie und warum halten sie sich so hartnäckig? 

Fettpolster an der Oberschenkelinnenseite: Warum gibt es euch überhaupt?

Gerade im Sommer sind sie besonders nervig: Diese kleinen Fettpölsterchen an der Oberschenkelinnenseite, die so unangenehm aneinanderreiben. Das solltest du über sie wissen.

Sie fühlen sich unangenehm an, reiben sich aneinander und können im schlimmsten dadurch sogar Hautirritationen und kleine Wunden an den Oberschenkeln hervorrufen: Die Fettpolster an der Oberschenkelinnenseite haben viele Frauen und das ist völlig normal!

Wenn du Fett an den Oberschenkeln loswerden möchtest, verraten wir dir wodurch die Pölsterchen entstehen und wie du vorgehen kannst. Doch denk dran: Deine Oberschenkel werden sich vermutlich immer berühren! Die sogenannte "Thigh Gap" ist ein trügerisches Schönheitsideal, das nicht nur mit Fett, sondern Knochenbau zu tun hat. Quäle dich also nicht, um einem haltlosen Schönheitsideal hinterherzurennen.

Woher kommt das Fett am inneren Oberschenkel?

Die Reibekissen entstehen nicht etwa, weil sich im Laufe unseres Lebens mehr Fettzellen bilden. Die Anzahl der Fettzellen bleibt konstant die gleiche, schon von unserer Jugend an. Allerdings werden die einzelnen Zellen über die Jahre hinweg häufig größer. So können die Fettpolster entstehen.

Reiterhosen in 5 Minuten wegtrainieren?

Wie kann man an der Oberschenkelinnenseite abnehmen?

Um ganz ehrlich zu dir sein: Es ist nicht möglich, ganz gezielt nur an einer einzelnen Stelle des Körpers abzunehmen. Da hast du ganz einfach keinen Einfluss drauf. Wenn du dich allerdings kalorienarm ernährst, reduzierst du damit auf Dauer dein Körperfett insgesamt. Das bedeutet wiederum, dass auch das Fett an den inneren Oberschenkeln weniger wird. Stehen viele eiweißreiche Lebensmittel auf deinem Speiseplan unterstützt das zusätzlich den Muskelaufbau - und die verbrennen mehr Kalorien.

Armtraining für Frauen: Bye, bye Winkearme

Oberschenkelinnenseite: Training für Zuhause

Eine super Übung, die du wirklich über all machen kannst, sind Squats in allen Variationen. Mit weit auseinander stehenden Beinen oder nicht, auf einem Bein, mit einem zusätzlichen Sprung - alles, was die große Gruppe der Beinmuskeln beansprucht, hilft. Wenn du nur eine einzelne kleine Muskelgruppe trainierst, fällt der Effekt sehr viel geringer aus. Erst das Training großer Muskelgruppen kurbelt unseren Stoffwechsel so richtig an.

Mehr Infos und Tipps rund um die Fettpölsterchen an der Oberschenkelinnenseite findest du in diesem Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: PeopleImages/iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.