Schlimmer als Stechmücken

Gnitzen-Stich: So schützt du dich vor der Mückenart

Gnitzen sind noch viel gemeiner als Stechmücken. Ihre Stiche jucken mehr und heilen langsamer. Das solltest du über die kleinen Biester wissen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn erst einmal die Temperaturen steigen, tummeln sie sich wieder überall: Mücken. Nirgendwo sind wir vor ihnen sicher. Leider gibt es nicht nur eine Mückenart, sondern Hunderte. Allerdings haben es längst nicht alle Arten auf unser Blut abgesehen. Das wollen nur drei: die herkömmliche Stechmücke, die jeder kennt und die für einen verkapselten Insektenstich oder entzündeten Mückenstich sorgen kann, die Kriebelmücke, deren Stiche sehr stark schmerzen können, und dann noch die Gnitze.

Mückenstichen vorbeugen: Das hilft wirklich​

Was sind Gnitzen?

Gnitzen sind mit einer Größe von nur zwei bis drei Millimetern ziemlich klein, aber dennoch fies. Sie stechen nicht einfach nur zu, sondern reißen mithilfe ihrer kleinen spitzen Mundwerkzeuge unsere Haut auf. Der Juckreiz nach einem Gnitzenstich ist sehr viel stärker, als bei einer Stechmücke. Außerdem verheilt die Wunde langsamer, weil die Haut mehr verletzt wird. Gnitzen sind eng verwandt mit den etwas größeren Kriebelmücken.

Übrigens können Hummeln stechen - auch wenn du da schon fast nachhelfen musst.

Wo leben Gnitzen?

Wie andere Mückenarten auch, lieben es Gnitzen schön feucht. Ob am Badesee, am Fluss oder Bach - die kleinen Biester fühlen sich überall dort wohl, wo Wasser vorhanden ist. Der Gartenteich ist da keine Ausnahme.

Am häufigsten stechen Gnitzen abends und nachts zu. Besonders gefährdet sind die Hautregionen, wo die Ränder deiner Kleidung sitzen. Dabei sind es nur die Weibchen, die sich von dem Blut von Menschen und dem anderer Säugetiere ernähren. Die Männchen saugen Pflanzensäfte auf.

Mückenstiche: Hausmittel, die wirklich helfen!

Wie gefährlich ist ein Gnitzen-Stich?

Anders als Stechmücken, machen Gnitzen keine Geräusche. Das Surren, das zwar nachts im Bett ziemlich nervig ist, dich aber gleichzeitig auch warnen kann, bleibt aus. Daher bemerkt man einen Gnitzenstich häufig erst dann, wenn es schon geschehen ist.

Der Stich einer Gnitze kann sich unter Umständen entzünden und wie bei einer Wespenstichallergie eine allergische Reaktion hervorrufen. Sollte sich die Haut auffällig verändern (z.B. Quaddelbildung) oder die Schwellung ungewöhnlich stark werden, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt.

Gnitzen übertragen vor allem bei Nutztieren Krankheiten, ähnlich wie bei Dasselfliegen unter der Haut. Infektionen treten meistens in südlich gelegeneren Ländern auf.

Eierschale und Apfelessig gegen Mückenstiche: DER Tipp

So kannst du dich vor Gnitzen-Stichen schützen

Da Gnitzen so klein sind, helfen herkömmliche Mückennetze eher weniger. Es müssen schon sehr feinmaschige Gitter oder Netze vor den Fenstern und Türen angebracht werden. Wie bei anderen Mücken kannst du auch ein Antimückenspray benutzen. Auf helle Kleidung reagieren Gnitzen weniger. Auch möglich: Um zu verhindern, dass die Insekten gerade an den Rändern deiner Kleidung zustechen, kannst du zum Beispiel Oberteile mit eng anliegenden Ärmeln tragen.

Auch spannend für dich:

(ww8)

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Es gibt ein Leben nach dem Tod, besagt eine neue Studie - Foto: Ist
Wissenschaft
Neue Studie: Es gibt ein Leben nach dem Tod

Eine englische Studie hat jetzt herausgefunden, dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich existiert. Die Sache hat nur einen Haken - es dauert gerade mal drei Minuten ...

Frau mit lockigen Haaren steht vor einem Spiegel und hat eine Hautunreinheit an ihrer Wange entdeckt (Themenbild) - Foto: Charday Penn/iStock
Bye, Bye Pickel!
Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden

Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.

Weißes Pulver auf einem Metalllöffel und einem Tisch (Themenbild) - Foto: cglade/iStock
Gesundheit
Weinstein: Diese Verwendung hat das Hausmittel

Ein Hausmittel, das gegen so vieles helfen soll. Wir haben uns die Weinstein-Verwendung mal genauer angeguckt.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.