Unglückliche Liebe

10 Zeichen, dass deine Beziehung dich kaputt macht

Eine unglückliche Beziehung macht uns langfristig kaputt. Manchmal merken wir gar nicht, wie sehr wir leiden – diese Zeichen helfen herauszufinden, ob deine Beziehung dir langfristig schadet.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Aus romantischen Dates werden Fernsehabende, aus Liebesbekundungen Vorwürfe. Jede Beziehung durchlebt verschiedene Phasen, genau genommen gibt es übrigens fünf Beziehungsphasen, die jedes Paar durchlebt.

Dabei kommt es ganz natürlich zu Höhen und Tiefen, nahezu jede Beziehung erlebt auch Krisen. Meistert man diese gemeinsam, kann die Liebe daran sogar wachsen. In welchen Momenten, ihr als Paar unbedingt zusammenhalten solltet, erfährst du hier.

Es kann allerdings auch passieren, dass die Beziehung so dahin plätschert – und wir gar nicht wirklich merken, dass wir in einer Tiefphase stecken. 

Es kann nur ein mulmiges Gefühl beim Aufwachen sein, dass wir gar nicht wirklich zuordnen können. Schlechte Laune, für die es offenkundig keinen Grund gibt. Oder aber doch – wir nehmen ihn nur nicht wahr.

Eine Beziehung steckt voller Emotionen, es ist somit kaum verwunderlich, dass sie unser Gefühlsleben auf den Kopf stellt, zum Positiven, aber auch zum Negativen. "Ich liebe sie*ihn, aber sie*er macht mich kaputt", hast du dieses Gefühl öfter, solltest du es ernst nehmen.

Denn die Gefahr besteht darin, dass eine unglückliche Beziehung uns langfristig kaputt macht, auch ohne dass wir es sofort merken. Diese Zeichen können dir helfen das herauszufinden.

10 Zeichen, dass deine Beziehung dich kaputt macht
Foto: kieferpix/iStock

1. Du distanzierst dich von alten Freunden

Neue Bekanntschaften sind immer schön – alte aber auch. Es ist normal, dass man sich im Laufe seines Lebens weiterentwickelt, dabei können sich Freunde auseinanderleben.

Doch wenn sich deine wahren Freunde, die Höhen und Tiefen mit dir erlebt und immer an deiner Seite waren, langsam von dir abwenden, horche auf. Sprich mit ihnen.

Wenn sie dir sagen, dass dein*e Partner*in dir nicht gut tut, willst du das nicht hören. Doch oftmals haben sie Recht. Eine Beziehung sollte niemals Freundschaften im Wege stehen.

Lese-Tipp: Trennung trotz Liebe - was tun? Expertin gibt Rat

2. Du fühlst dich ausgelaugt

Du gehst erschöpft ins Bett. Du wachst auf und fühlst dich gerädert. Du steckst keine Energie mehr in dein soziales Umfeld. Dahinter können gesundheitliche oder auch berufliche Probleme stecken.

Doch wir fühlen uns auch ausgelaugt, wenn wir stetig emotional gefordert werden. Hast du keine Kraft mehr für deine Beziehung? Das heißt, dass du vermutlich ständig für die Beziehung kämpfen musst.

Ist es da nicht ganz normal, dass du keine Energie mehr für andere – und vor allem nicht für dich selbst – hast?

Liebe bedeutet Arbeit. Aber du solltest dich nicht anstrengen müssen, um geliebt zu werden.

Du willst wissen, ob du in deiner Beziehung ernsthafte Probleme hast? Mach hier den Selbsttest und verschaffe dir Klarheit

3. Du bist unzuverlässig

Eigentlich bist du mit deiner besten Freundin verabredet, doch dann ruft dein*e Partner*in dich an und will spontan vorbeikommen. Was machst du?

Eine ungesunde Beziehung kann deine Charakterzüge zum Negativen beeinflussen. Unser*e Partner*in sollte das Beste aus uns herausholen und uns nicht schlechter machen.

Lies hier: Unzuverlässige Männer - Kann man sie ändern?

4. Du fühlst dich abhängig von deinem Partner

Es ist wundervoll, sich eine gemeinsame Zukunft vorzustellen. Es ist aber genauso ungesund, sich keine Zukunft alleine vorstellen zu können. Eine Beziehung sollte niemals zu einer Abhängigkeit werden. Darunter leidet besonders dein Selbstbewusstsein.

5. Du erkennst dich selbst in der Beziehung nicht wieder

Oder deine Mutter erkennt dich nicht. Niemand kennt dich so gut wie deine Familie. Höre auf sie, wenn sie das Gefühl haben, dass du dich verändert hast.

Liebe macht blind, sie lässt uns Dinge tun, die wir bei anderen verurteilen. Hast du dich verändert? Haben sich deine Werte verändert? In einer gesunden Beziehung wird man so geliebt, wie man ist.

Die Liebe hat einen starken Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Deswegen ist es besonders wichtig, auf unser Wohlbefinden zu achten. Denn schlimmstenfalls kann eine unglückliche Beziehung dich sogar in eine Depression treiben.

(ww4)

6. Du ziehst dich zurück

Du suchst ständig nach Rückzug und bist in letzter Zeit immer lieber allein statt auszugehen? Ein solches Verhalten, gerade wenn du vorher ein reges Sozialleben hattest und viel unternommen hast, kann darauf hindeuten, dass deine Beziehung dir die ganze Kraft raubt.

7. Du freust dich nicht mehr auf Zeit mit deiner*m Partner*in

Statt Vorfreude auf das romantische Date oder gemeinsame Zeit mit deinem Schatz zu fühlen, ist dir eher unwohl oder mulmig zumute.

Ob du dich vor Streit fürchtest, dir Sorgen wegen der gedrückten Stimmung zwischen euch machst - du hast im Vorhinein nur wenig Lust auf Zeit mit deiner*m Partner*in allein.

Arbeit, Termine und Co. vielleicht suchst du sogar nach Ausreden, um keine Zeit mit deiner*m Partner*in zu verbringen? Auch das ist einHinweis dafür, dass du dich in der Beziehung unwohl fühlst.

8. Du hast keine Lust auf Sex mit deiner*m Partner*in

Probleme in der Beziehung können sich auch auf euer Sexleben auswirken. Fehlt die emotionale Bindung, bleibt die körperliche Bindung oft auf der Strecke. Bemerkst du, dass du gar kein sexuelles Interesse mehr an deiner*m Partner*in hast, kann das ebenfalls ein Indiz dafür sein, dass du dich in eurer Beziehung ausgebrannt fühlst.

Lies hier: Kein Sex mehr in der Ehe oder Beziehung: Das Ende der Partnerschaft?!

9. Du bemerkst häufiger Desinteresse an dir

Du bemerkst, dass du dich in letzter Zeit für gar nichts mehr richtig begeistern kannst. Genauso zeigst du deiner*m Partner*in gegenüber Gleichgültigkeit.

Auf ihre*seine Meinung und Ratschläge legst du keinen wert und besprichst deine Probleme lieber mit anderen. Das fehlende Interesse in beide Richtungen deutet darauf hin, dass dich eure Beziehung erschöpft.

10. Du bist von deiner*m Partner*in ständig genervt

Kleinigkeiten oder Eigenheiten, die dir früher nie aufgefallen sind oder die du sogar liebenswert an deiner*m Partner*in fandest, gehen dir nur noch auf die Nerven.

Sie*er kann dir eigentlich nichts mehr recht machen und vielleicht ertappst du dich sogar dabei, dass du schlecht über sie*ihn vor anderen sprichst.

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

7 Zeichen, dass du deinen Partner nicht mehr liebst - Foto: A75/iStock
Beziehungsende erkennen
7 Zeichen dafür, dass du deine*n Partner*in nicht mehr liebst

Ich liebe sie*ihn nicht mehr - eine solche Feststellung ist keine leichte und oft ein langer Prozess. Denn woran erkennt man, dass man jemanden nicht mehr liebt und die Beziehung besser beenden sollte? Wir kennen 7 Zeichen, die dir deutliche Hinweise geben.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.