Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben
Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Wolf Cut: Das macht die Retro-Frisur so besonders
- Wolf Cut lang, mittellang oder doch kurz? Diese Haarlängen passen zur Trendfrisur
- Wolf Cut ohne Pony oder mit Pony-Trend? Du hast die Qual der Wahl!
- Feines Haar, dickes Haar, glattes Haar oder lockiges Haar? Alles geht!
- Moderner Vokuhila: So wird der "Wolf Cut" gestylt
Wer auf der Suche nach einer neuen Frisuren-Inspiration ist, muss nur Instagram, TikTok und Co. öffnen und wird direkt mit etlichen Frisurentrends bombardiert. Eine Frisur, die sich nun seit mehreren Jahren wacker hält, überzeugt immer noch mit ihrem wilden Stufen-Look. Die Rede ist natürlich vom "Wolf Cut", der nicht nur das Netz dominiert, sondern auch nicht mehr aus dem echten Leben wegzudenken ist. Wieso gerade Stars wie Billie Eilish, Miley Cyrus und die restliche Welt, den "Wolf Cut" tragen wollen? Er ist lässig und doch wild, kostet dich stylingtechnisch wenig Zeit und Mühe und reiht sich hervorragend in die Retro-Trendparade ein. Wir sind uns sicher, diese Trendfrisur will mit Sicherheit jede Frau einmal ausprobieren.
Wolf Cut: Das macht die Retro-Frisur so besonders
Hätte man sich vor ein paar Jahren vorstellen können, dass der Vokuhila jemals wieder in Mode kommt? Wahrscheinlich nicht. Und doch ist es so gekommen. Heute nennen wir den Vokuhila "Mullet" und tragen ihn mit jeder Haarlänge. Der "Wolf Cut" dagegen kombiniert gleich zwei wilde Frisuren, aus den 80ern und 70ern.
Man kann ihn nämlich nicht besser beschreiben, als das uneheliche Kind der 80er-Jahre-Trendfrisur Vokuhila und dem Shag, der in den 70er-Jahren große Trend- und Haarwellen schlug. Wie das aussieht? Verdammt cool.
Der "Wolf Cut" ist vorne kürzer geschnitten als hinten - eben ein typischer Vokuhila. Doch dazu kommen etliche fransige und ungleichmäßige Stufen, die der Frisur den wilden Undone-Look und ihren Namen verleihen. Durch die unzähligen kurzen Stufen des integrierten Shag Cuts entsteht am Oberkopf ordentlich Volumen, während die längeren Strähnen stark ausgedünnt werden.
Struktur und Wellen in den Haaren dürfen bei der coolen Wolf Cut Frisur nicht fehlen. Ein Pony, beispielsweise "Curtain Bangs" oder coole "Micro Bangs", rundet den modernen Vokuhila ab. Aber auch ohne Pony kann der Haarschnitt getragen werden.
Wolf Cut lang, mittellang oder doch kurz? Diese Haarlängen passen zur Trendfrisur
Ob lange, mittellange oder kurze Haare - wirklich jeder kann sich einen "Wolf Cut" schneiden lassen, denn der spezielle Schnitt wird einfach der Haarlänge angepasst.
Bei sehr langem Haar bringt der wuschelige Stufen-Look definitiv mehr Dynamik ins Haar und dünnt dicke Haare gut aus.
Mittellange Haare verleihen dem Wolf Cut seinen ikonischen Look
Besonders beliebt bei der neuen Trendfrisur ist mittellanges Haar, das ungefähr bis zum Schlüsselbein ragt. Durch diese Länge entsteht der perfekte Wolf Cut, da die Stufen so richtig schön zur Geltung kommen. Die Frisur erinnert sofort an 70er und 80er Jahre Ikonen. Kein Wunder, dass Miley Cyrus und Co. ihren Wolf Cut am liebsten auf dieser Länge tragen.
Wolf Cut kurz: Auch ein Bob wird im Handumdrehen zur wilden Retro-Frisur
Aber auch mit kurzen Haaren kann der Wolf Cut getragen werden. Ein klassischer Bob kann dein*e Friseur*in ganz schnell mit dem Vokuhila-Shag-Mix versehen. Dann erinnert der Bob stark an die ebenfalls super beliebte Bob-Frisur "Shaggy Bob". Hier werden allerdings nur etliche kürzere Stufen ins Haar geschnitten, auf den "Vorne kurz, hinten lang"-Looks, der an die Mullet-Frisur des Vokuhilas erinnert, wird verzichtet.
Kurzhaarfrisuren mit Wolf-Cut-Schnitt: So werden Pixie Cuts retro-rockig!
Du hast noch kürzere Haare und trägst einen Pixie Cut, möchtest aber bei dem Retro-Frisuren-Trend mitmachen? Dann lass deine Kurzhaarfrisur etwas wachsen und schneide dir anschließend den angesagten Mixie. Diese trendige Frisur kombiniert Mullet mit Pixie Cut! Fransige Strähnen und ein fransiger Pony machen diese kurze Retro-Frisur aus. Einmal kurz durchgewuschelt und mit einer Styling-Creme zurecht gezupft - schon liegt der unkomplizierte Trend-Haarschnitt!
Gefällt dir der Look? Dann wirst du mit Sicherheit auch vom "Shullet" und "Shixie" begeistert sein.
Wolf Cut ohne Pony oder mit Pony-Trend? Du hast die Qual der Wahl!
XL-Pony oder Micro-Pony? Beide Pony-Varianten passen super zur angesagten Frisur - erst recht, wenn sie etwas fransig geschnitten sind.
Dem stufigen Look der Trendfrisur passen sich aber vor allem die beliebten Curtain Bangs an. Sie sind selbst leicht stufig geschnitten und gehen somit perfekt in die nächsten kurzen Stufen des Vokuhilas über.
Ein Wolf Cut ohne Pony? Auch das ist möglich. Setze hier einfach auf die kürzeste Stufe, des Shag-Schnitts, die circa auf Höhe der Wangenknochen oder, wer es gerne lieber etwas länger mag, auf Höhe des Mundes sitzt.
Ob mit oder ohne Pony, extrem kurze und fransige Stufen oder sanftere Übergänge für eine softere "Wolf Cut"-Variante - der angesagte Haarschnitt kann individuell auf deine Vorlieben abgestimmt werden. Das macht ihn perfekt für jede Haarlänge und Haarstruktur.
Feines Haar, dickes Haar, glattes Haar oder lockiges Haar? Alles geht!
Dünnen Haaren wird dank des stufigen Schnitts zu mehr Volumen verholfen, während dicke Haare mit Wellen oder Locken mehr Struktur bekommen.
Wer Locken oder welliges Haar hat, wird sich freuen, dass der "Wolf Cut" deine natürliche Haarstruktur fantastisch betonen wird. Dank der vielen Stufen können sich deine Locken frei entfalten. Außerdem benötigst du für dein Styling viel weniger Zeit - deine Haare liegen wie von alleine. Welliges Haar trägt zum natürlichen Undone-Look, der wilden Wolf-Mähne bei!
Frauen mit glatten Haaren können den Frisuren-Trend natürlich genauso gut tragen. Allerdings muss hier für den wilden Look etwas nachgeholfen werden.
Moderner Vokuhila: So wird der "Wolf Cut" gestylt
Auch, wenn der "Wolf Cut" von seinem wilden, lässigen Undone-Look lebt, gehört doch etwas Styling dazu. Wer von Natur aus leicht wellige oder lockige Haare hat, ist beim Styling definitiv im Vorteil. Du wirst kaum Zeit benötigen, deine Haare in Form zu bringen, da sie das dank des strukturierten Schnittes schon von ganz alleine tun. Etwas Volumenpuder, Sea Salt Spray oder ein Textur-Spray kann aber dabei helfen, den natürlich-wilden Look zu unterstreichen und das Haar am nächsten Tag etwas aufzufrischen.
Wer sich einen "Wolf Cut" mit glatten Haaren schneiden lässt, muss etwas mehr Zeit in das Styling investieren. Auch für dich gilt: Styling-Produkte, die Volumen und Struktur verleihen, sind deine besten Freunde. Mit einem Glätteisen zauberst du Wellen ins Haar, um die fransigen Stufen zu betonen.
Alternativ kannst du auch einige Über-Nacht-Styling-Techniken für Locken ohne Hitze ausprobieren. Dank dieser wachst du am nächsten Tag fast fertig gestylt auf. Jetzt nur noch die Haare mit etwas Texture-Spray auflockern, kurze, fransige Strähnen mit Styling-Creme zurecht zupfen und stylen und fertig ist der neue Look! Na, wenn das nicht nach der absoluten Traumfrisur klingt?
Artikelbild und Social Media: AnSyvanych/iStock