Von kurz bis lang

Das sind die schönsten Trend-Frisuren 2025 für Frauen ab 40 für alle Haartypen

Ob dickes, dünnes oder feines Haar: Wir zeigen die schönsten Trend-Frisuren 2025 für Frauen ab 40 Jahren.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Mit fast 40 Jahren bemerke ich, dass mein Haar wesentlich pflegeintensiver ist, als es noch mit 20 der Fall war. Das ist angesichts hormoneller Veränderungen (der Testosteronspiegel stiegt, der weibliche Östrogenspiegel sinkt) kein Wunder, aber eben auch richtig nervig, wie ich finde. Noch dazu braucht der Schopf viel mehr Feuchtigkeit, die Haare werden weniger und ergrauen (bei manchen Frauen nicht selten auch früher). Was bei all den Widrigkeiten helfen kann: Ein neuer Trend-Haarschnitt, der sich dem anspruchsvollen Haar anpasst.

Wir zeigen dir verschiedene Trend-Frisuren für 2025 für Frauen ab 40 für alle Haarlängen und Haartypen und geben Styling-Tipps.

Diese Haarschnitte für Frauen ab 40 liegen 2025 im Trend

Diese sieben Frisuren passen natürlich zu allen Altersklassen, haben aber Vorteile, wenn es sich um die besonderen Bedürfnisse von Haaren ab 40 geht (mehr dazu erfährst du weiter unten in diesem Artikel):

(1/7)

XL-Rapunzelhaar mit leichten Stufen

Das Frisuren-Motto für 2025 lautet: Je länger, desto besser. Leichte Stufen in der vorderen langen Haarpartie sorgen für optisch mehr Volumen und geben Kontur und Schwung. Das gilt jedoch nur, wenn du kein dickes, widerspenstiges Haar hast. Dann können deine Strähnen zu sehr ausfransen. Für normales oder dickes und sehr glattes Haar ist der Stufenschnitt mit XL-Mähne aber eine geeignete Trend-Frisur, die allerdings - und das solltest du bedenken - mehr Styling- und Pflegezeit in Anspruch nimmt.

Trendiger "Blunt Bob" mit Mittelscheitel

Der "Blunt Bob" ist aus dem Frisuren-Universum nicht mehr wegzudenken und begeistert Frauen jeden Alters. Vor allem für dünnes oder feines Haar ist die Bob-Frisur ein Gamechanger, da sie dem Haar Fülle schenkt. Das liegt vor allem an der Schnittweise: "Typisch für den 'Blunt Bob' ist eine gerade Linie, die Haarenden sind exakt auf einer Höhe geschnitten und ohne Stufen, es entsteht eine „stumpfe“ Kante", erklärt Armin Morbach, Haar-Experte bei Schwarzkopf, gegenüber wunderweib.de.

Pony-Trend 2025 ab 40: "Wispy Bangs"

"Wispy" bedeutet übersetzt "fein, ausgedünnt" und genau das zeichnet diese Pony-Frisur, die 2025 für Frauen ab 40 (und alle anderen) im Trend liegt, aus. "Wispy Bangs" werden als gerader klassischer Pony und leicht ausgedünnt getragen. Die einzelnen Strähnen fallen locker in die Stirn und reichen bis knapp über die Augenbrauen. Die Pony-Frisur kannst du mit jeder mittellangen bis langen Frisur kombinieren und ist für alle Gesichtsformen geeignet. Praktischer Nebeneffekt: Die Pony-Frisur schummelt uns ein paar Jahre jünger.

Der "Soft Pixie Cut"

Bemerkst du, dass deine Haare weniger werden oder öfter mal platt herunterhängen? Dann ist der "Soft Pixie Cut" eine geeignete Trend-Frisur für dich. Das Deckhaar ist länger als bei einem klassischen "Pixie", federleichte Stufen lockern den Look optisch auf und sorgen für Schwung in dünner werdendem Haar. Der Kurzhaarschnitt erfordert zwar eine große Portion Mut, doch der wird belohnt: Denn der softe "Pixie" betont markante Gesichtszüge und lässt rundliche Gesichtsformen kantiger erscheinen.

Bob-Frisur mit "Curtain Bangs"

Neben einem "Micro Fringe" und "Wispy Bangs" bleiben auch "Curtain Bangs" 2025 voll im Trend. Ob du den angesagten "Vorhang-Pony" als "Curtain Bang Pixie" oder in Kombination mit einer Bob-Frisur (z.B. mit "Long Bob" wie hier zu sehen) trägst, bleibt ganz dir überlassen. Die optimale Haarstruktur für "Curtain Bangs" ist laut Profis allerdings welliges, normales oder dickes Haar. Bei zu glattem, sehr feinem oder dünnem Haar kann es sein, dass der für diesen Pony typische Schwung fehlt.

Der "Kitty Cut"

Diese mittellange Frisur ist 2025 absolut im Trend: der "Kitty Cut". Dabei wird das Haar etwa auf Schulterlänge oder bis maximal zum Schlüsselbein geschnitten (wie beim "Long Bob" oder "Rachel Cut"). Dazu gesellen sich vielen softe und gleichmäßige Stufen am Hinterkopf und um das Gesicht herum, die graduell eingearbeitet werden. Das Ergebnis: Ein frischer Look, der Volumen schenkt und feinem wie dickem (aber nicht drahtigem) Haar zugutekommt.

Mini Bob-Frisur für Frauen ab 40

Der kurze Bob führte das Trend-Barometer 2024 an und hält sich auch 2025 in den Frisuren-Charts. Die "Mini Bob"-Frisur (auch "Micro Bob") genannt, reicht bis auf Höhe der Mundwinkel (manchmal noch einen Tick kürzer), kann sowohl mit Mittel- als auch Seitenscheitel getragen werden und passt auch wunderbar zu Brillenträger*innen. Mit Pony schmeichelt der "Short Bob" auch länglichen oder herzförmigen Gesichtern, sofern eine hohe Stirn kaschiert werden soll. Ähnlich wie der "Rolled Bob" oder der "Old Money Bob" können die Spitzen nach innen geföhnt werden, um Volumen zu erzeugen.

Haarausfall ab 40: Das hilft bei dünner werdendem Haar

Je älter wir werden, desto mehr Haare verlieren wir, manche Frauen haben sogar Haarausfall zu kämpfen. Expert*innen sprechen von Haarausfall, wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen, diese aber so gut wie gar nicht oder nur zum Teil wieder nachwachsen. Der Grund: Der weibliche Östrogenspiegel sinkt mit dem Alter, das männliche Hormon Testosteron steigt. Aber auch übermäßige, jahrelange Hitze, chemische Styling-Produkte und Färbemittel können das Haar ab 40 (und früher) ausdünnen.

Das hilft bei dünner werdendem Haar:

  • Um die Haarwurzel zu stimulieren und so das Haarwachstum zu fördern, helfen regelmäßige Kopfhaut-Massagen.

  • Produkte mit Vitaminen und Nährstoffen wie Biotin, Eisen und Zink regen ebenfalls das Haarwachstum an.

  • Auch Brennnessel, Rosmarin und Kamille können die Durchblutung der Kopfhaut erhöhen und wichtige Nährstoffe liefern, um die Haarwurzeln zu aktivieren.

Haarpflege mit 40: Darauf kannst du achten

Ab 40 benötigen Haare mehr Aufmerksamkeit als noch vor 20 Jahren (genau wie unsere Haut). Um deine Haare und deine neue Trend-Frisur zu pflegen und sie gesund zu halten, kannst du auf diese Faktoren achten:

  • Im besten Fall benutzt du milde Shampoos ohne Sulfate, Silikone und Parabene. Silikone versiegeln das Haar. Warum? Sulfate trocknen es aus und Parabene stehen im Verdacht, hormonell zu wirken. Dagegen reinigen Shampoos ohne Zusätze das Haar auf milde Art, bewahren die Feuchtigkeit und schützen die Kopfhaut.

  • Du hast trockenes Haar? Nährende Conditioner, Haarmasken und Leave-in-Produkte helfen, den Feuchtigkeitshaushalt zu bewahren und das Haar geschmeidig zu halten. Bei dünner werdendem Haar oder feinem Haar nutzt du am besten leichte Produkte wie ein mildes Pflegemousse, das nicht beschwert.

  • Dich nerven (erste) graue Haare? Vorsicht vor Haarfarben mit Chemikalien. Die machen das Haar brüchig und irritieren die Kopfhaut. Besser sind Pflanzenhaarfarben auf Basis von Henna und Indigo, die sich ebenfalls für eine Grauabdeckung eignen.

Die besten Styling-Tipps

So schön Locken, Beach Waves oder ein glattes Finish auch sind: Hitze ist der Feind fürs Haar – und zwar in jedem Alter. Dennoch können und wollen wir manchmal beim Styling auf Glätteisen, Warmluftbürste und Lockenstab nicht verzichten, um dem Schopf einen temporären neuen Look zu verpassen. Mit Hitzeschutzspray kannst du Haarschäden etwas entgegenwirken.

Dieses Glätteisen von Remington können wir empfehlen, da es mit seiner haarschonenden dreifach Ionen-Technologie überzeugt:

Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion)
Remington Glätteisen [dreifache Ionen-Technologie: weniger Frizz & statische Aufladung] Pro-Ion (Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung, LCD-Display,150-230°C,Temp.-Boost-Funktion)
Amazon Prime

So stylst du Locken ohne Hitze

Wenn du ganz oder nahezu auf Hitze verzichten und deine Haare schonen möchtest, kannst du mit einem Haarband Locken kreieren. Der Trick funktioniert mit kürzerem bis schulterlangem Haar. Dafür gehst du so vor:

  1. Haarband etwa mittig ansetzen.

  2. Eine äußere Strähne greifen und um das Haarband wickeln.

  3. Nun nach und nach weitere Strähnen in und um das Haarband wickeln.

  4. Zum Schluss mit Haarspray fixieren, mindestens zehn Minuten warten (besser eine Stunde) und das Haarband lösen.

  5. Mit den Fingern und einem Kamm oder einer Paddle Brush die Wellen auflockern und etwas Haaröl in die Spitzen geben – fertig.

Föhn-Frisur mit kurzem oder mittellangem Bob

Ob "Rolled Bob" oder "Old Money Bob", bei denen die Enden nach innen geföhnt werden, oder der angesagte "Flipped Bob" mit nach außen gestylten Spitzen: Hast du dich für eine Bob-Frisur entschieden, kannst du mit verschiedenen Styling-Techniken für Abwechslung sorgen.

Was du dafür brauchst? Eine Warmluftbürste. Das 2-in-1-Gerät deckt alle drei Styles ab und ist noch dazu zeitsparend, da du gleichzeitig das noch feuchte Haar trocknen und stylen kannst. Hitzeschutz nicht vergessen und am Ende den Look mit Haarspray fixieren.

Im Video unten siehst du, wie das Styling des "Old Money Bobs" gelingt (damit wirkt man übrigens alles andere als alt) und am Anschluss empfehlen wir dir die Warmluftbürste von Revlon mit seiner haarschonenden Spezial-Beschichtung.

Revlon Pro Collection Salon One-Step Warmluft- und Volumenbürste
Revlon Pro Collection Salon One-Step Warmluft- und Volumenbürste

Welche Frisur ab 40 macht jünger?

Wenn die Priorität deiner neuen Frisur eine jugendliche Ausstrahlung ist, kannst du auf Stufenschnitte setzen. Das kann ein "Long Bob" mit Wellen sein oder ein "Short Bob" mit fransigem Pony wie der "French Bob". Apropos: Pony-Frisuren, vor allem "Curtain Bangs", seitliche Ponys und fransige Ponys stehen dir ausgezeichnet. Kantige und kurze Ponys meidest du besser, da diese das Gegenteil bewirken können.

Bei der Wahl der richtigen Frisur solltest du - abgesehen vom Trend-Faktor - diese Aspekte im Blick behalten:

  • Dein Lebensstil (wie viel Zeit hast du morgens fürs Styling?)

  • Deine Haarstruktur

  • Deine Gesichtsform

Du bist unsicher, ob du ein ovales, eckiges, rundes, herzförmiges oder breites Gesicht hast? Unser Test hilft dir, das herauszufinden:

Artikelbild und Social Media: Marija Bazarova/iStock (Themenbild)