Von kurz bis lang

Die schönsten Trend-Frisuren 2025 für Frauen ab 50: Diese 8 Schnitte sind angesagt

Ob langes Haar in Wellen oder kurzer Bob: Wir zeigen die schönsten Trend-Frisuren 2025 für Frauen ab 50.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

"Egal, was andere sagen, ich allein entscheide, wie ich aussehen will." Das Zitat von Dita von Teese, berühmte 52-jährige US-amerikanische Burlesque-Tänzerin, nehmen wir uns gerne zu Herzen. Denn was nützt die coolste Frisur, wenn wir uns nicht wohlfühlen.

Wenn es um unsere Haare geht, müssen wir allerdings bedenken, dass diese sich - genau wie unsere Haut - verändern, je älter wir werden. Häufig fehlt es ihnen aufgrund eines verändernden Hormonspiegels an Feuchtigkeit, weshalb sie spröde und trocken werden. Weil der Körper weniger weibliche und mehr männliche Hormone produziert, kann sich unsere Haarstruktur verändern. Zudem wachsen weniger Haare nach. Mit dem richtigen Haarschnitt und einer angepassten Haarpflege lässt sich all dem entgegenwirken.

Wir zeigen dir Trend-Frisuren 2025 für Frauen ab 50, die für alle Haartypen geeignet sind und geben dir Styling- und Pflegetipps.

Die 8 schönsten Trend-Frisuren für Frauen ab 50

Stars wie Naomi Watts, Cate Blanchett, Julia Roberts und Jennifer Aniston zeigen, wie vielfältig Frisuren für Frauen ab 50 sein können. Aber auch ohne eine Hollywood-Schauspielerin zu sein, kannst du die Frisuren tragen. In unserer Bildergalerie zeigen wir daher einen bunten Mix als Inspiration.

(1/8)

Langes Haar mit "Wispy Bangs"

Lange Haare sind 2025 ein großer Frisuren-Trend. Vor allem der "No Haircut"-Stil ist angesagt. Dabei werden die Spitzen bewusst nicht akkurat geschnitten, sondern wirken wie zufällig fransig – jedoch gepflegt. Dazu gesellen sich leichte Stufen und sanfte Beach Waves. "Wispy Bangs" komplettieren die Trend-Frisur ab 50.

"Short Bob" mit Seitenscheitel

Der "Short Bob" (auch "Petit Bob" genannt) wird ganz akkurat auf eine Kante als "Blunt Bob" geschnitten und endet etwa auf Höhe des Kinns (wie hier bei Cate Blanchett) oder reicht bis zu den Mundwinkeln. Die trendige Kurzhaarfrisur ist besonders für Frauen ab 50 mit dünnem oder feinem Haar geeignet, da sie Volumen schenkt. Dezente Wellen und ein Seitenscheitel sorgen für einen lässigen Look, sodass der "Short Bob" auch ohne Pony verjüngend und daher nicht zu streng wirkt (sofern das gewünscht ist).

Der "Razored Bob"

Der "Razor Bob" setzt auf klare, gerade und präzise Linien und weniger auf strukturierte Wellen oder Stufen. Moment, das klingt wie der angesagte "Blunt Bob"? Fast, denn bei diesem Bob wird das Haar ebenfalls stumpf (engl. blunt) geschnitten. Der Unterschied zum "Razor Bob": Die Haarsträhnen bekommen durch ein Rasiermesser (engl. "razor") mehr Kontur. In Kombination mit einem angesagten "Micro Pony" ergibt das eine ideale Frisur für Frauen ab 50 – mit oder ohne grauem Haar.

Der "Modern Rachel Cut"

Er war die Trend-Frisur der 90er-Jahre: der "Rachel Cut", benannt nach der Serien-Rolle Rachel Green aus "Friends", gespielt von Jennifer Aniston. Der "Modern Rachel Cut" ist die längere und zeitgemäße Version des Originals. Dabei reichen die Haare bis zur Schulter oder zur Brust und werden weniger fransig und stufig geschnitten. Die moderne und freche Frisur für mittellanges Haar steht allen Gesichtsformen. Dünnes und feines Haar ab 50 wirkt durch den Schnitt voluminöser. Du hast dickes Haar? Dann kannst du deinem Haar mit der Frisur zu mehr Leichtigkeit verhelfen.

Der "Flipped Bob" ist die ideale Frisur für Frauen ab 50

Der "Flipped Bob" ist aktuell in aller Munde und ein großer Frisuren-Trend 2025. Die Bob-Frisur zeichnet sich durch seine nach außen gestylten Enden aus. Schauspielerin Naomi Watts gibt dem angesagten Haarschnitt ab 50 ein erfrischendes Upgrade: Das Haar wird komplett nach hinten gestylt und hinter die Ohren gesteckt. Das setzt das Gesicht in Szene, was vor allem eckigen und ovalen Gesichtsformen zugutekommt.

Trend 2025: Natürliche Haartöne und ein seitlicher Pony

Nicht zu unterschätzen ist die richtige Haarfarbe, passend zum neuen Trend-Haarschnitt, wie hier dem "Clavi Cut" mit seitlichem Pony. Die Nuance sollte deinem natürlichen Teint schmeicheln und nicht zu hart wirken. Am besten lässt sich das mit warmen Nuancen und sanfte Übergängen durch Techniken wie "Balayage" (hier in einem Blondton) erzielen. Ein Profi berücksichtigt dabei im besten Fall auch den Grauanteil deiner Haare.

Der "Curly Long Bob"

Der "Curly Long Bob" ist die perfekte Frisur für alle, die nach einem angesagten Haarschnitt mit Locken ab 50 suchen. Denn durch die Länge zwischen Schlüsselbein und Schultern erhalten Naturlocken mehr Sprungkraft. Verstärkt wird der Effekt, wenn du dich an einen noch kürzeren Bob mit Locken herantraust oder dir einen lockigen Pony schneiden lässt, der sich hervorragend für herzförmige Gesichter eignet. Eine hohe Stirn wird dadurch kaschiert, sofern das gewünscht ist.

Fransiger "Pixie Cut" mit schrägem Pony

Der "Pixie Cut" ist ideal für Frauen, die einen Haarschnitt mit unkompliziertem Styling suchen, der dennoch elegant und modern wirkt. Der Schnitt setzt klare Akzente und betont die Gesichtszüge optimal. Für eine weichere Wirkung bietet sich der fransig geschnittene "Pixie Cut" mit sanften Übergängen und längerem Deckhaar an, das in einen seitlichen Pony übergeht. Der schräge Pony schmeichelt vor allem rundlichen Gesichtern oder zeichnet eckige Gesichtszüge weicher. Du bist unsicher, welche Gesichtsform du hast? Unser Test hilft dir bestimmt weiter:

Welche Frisur lässt Frauen über 50 jünger aussehen?

Letztlich kommt es bei der Wahl der passenden Frisur darauf an, dass du dich wohlfühlst. Möchtest du dich optisch ein paar Jahre jünger schummeln, kannst du das mit Trend-Frisuren in verschiedenen Haarlängen erzielen. Wichtig ist dann nur: Sie sind leicht gestuft geschnitten und kommen in sanften Wellen daher, wie etwa der "Wavy Bob" oder ein "Long Bob" mit Stufen. Pony-Frisuren sind ebenfalls wahre Kaschierkünstler sowie kurze Haarschnitte wie der "Pixie Cut", wenn sie nicht akkurat, sondern leicht fransig geschnitten sind.

So wird Haar ab 50 gepflegt

Wie bereits erwähnt, verändert sich das Haar mit dem Alter. Bereits ab 30 Jahren verlieren wir mehr Strähnen und spätestens ab 50 Jahren benötigt unser Haar mehr Feuchtigkeit. Um den natürlichen Feuchtigkeitsverlust auszugleichen und Trockenheit vorzubeugen, kannst du zu Produkten mit Keratin, Macadamiaöl oder Bambus-Extrakt greifen, die das Haar stärken, es geschmeidig machen und die Elastizität unterstützen. Gegen eine trockene Kopfhaut ab 50 wirken Kamille, Aloe vera und Jojobaöl.

Tipp bei grauem Haar: Silbershampoos enthalten violette Pigmente und heben deinen Grauton hervor, sorgen für mehr Glanz und Leuchtkraft.

Maria Nila - Sheer Silver Shampoo, Pflegendes Haar-Shampoo für blondes Haar mit violetten Pigmenten & Brombeerextrakt - Anti-Gelbstich & verleiht Glanz
Maria Nila - Sheer Silver Shampoo, Pflegendes Haar-Shampoo für blondes Haar mit violetten Pigmenten & Brombeerextrakt - Anti-Gelbstich & verleiht Glanz
Amazon Prime

So kannst du deine Trend-Frisur ab 50 stylen

Ob "Long Bob", "Pixie Cut" oder "Modern Rachel Cut": Alle Haarschnitte leben von Volumen und einem lässigen Style, der mal mit oder ohne Wellen daherkommen kann. Diese Tools helfen beim Styling:

  • Eine Rundbürste schafft bei jedem Bob den perfekten nach innen oder außen geföhnten (wie etwa beim "Flipped Bob") Look. Auch Pony-Frisuren lassen sich so im Handumdrehen stylen. Alternativ eignet sich eine rotierende Warmluftbürste, um Volumen zu schaffen. Dann aber unbedingt einen Hitzeschutz benutzen, um Haarschäden weitestgehend zu vermeiden.

  • Um Beach Waves oder Locken für einen jugendlich-frischen Look zu kreieren, ist ein Glätteisen beziehungsweise für längere Trend-Frisuren ein Lockenstab das ideale Tool. Wichtig: Vorab müssen die Haare komplett trocken sein und auch hierfür brauchst du einen Hitzeschutz.

  • Du hast Naturlocken? Curling-Creams spenden Feuchtigkeit und sorgen für definierte Locken. Durch die sogenannte "Plopping Methode" wird der Effekt noch verstärkt. Außerdem hilft die Technik dabei, Frizz zu reduzieren und das Trocknen der Locken zu beschleunigen. Das Ploppen der Haare ist Teil der bekannten "Curly Girl Methode".

Artikelbild und Social Media: Liudmila Chernetska/iStock (Themenbild)