Gesund im Alltag

Tee als Heilmittel: Bei diesen 9 Beschwerden kann er dir helfen

Gegen zahlreiche Leiden ist im wahrsten Sinn ein Kraut gewachsen. Welche heilsamen Tees sich daraus machen lassen.

Frauenhände halten eine Tasse Tee mit Zitrone und Kräutern.
Foto: ozgurkeser/iStock
Auf Pinterest merken

Bei vielen Beschwerden müssen wir gar nicht gleich zu Tabletten und Co. greifen. Gegen diese neun Probleme hilft ein Tee richtig gut! Und wie du die gesunden Getränke zubereiten kannst, erfährst du auch bei uns.

Auch interessant:

1. Gestresste und sensible Haut

Die Blätter der Birke liefern Kalium, Magnesium, Phosphor, Jod, Eisen, Natron und ätherische Öle. Sie fördern den Aufbau von Kollagen, das die Haut strafft und glättet, und beruhigen durch Stress gereizte Haut.

Heilrezept: 1 TL Teeblätter (Apotheke) mit 1 Tasse heißem Wasser (maximal 80 °C) übergießen. 3-Wochen-Kur mit täglich 3 Tassen Birkenblättertee.

2. Stimmungstief

Verantwortlich für die therapeutischen Effekte von Rosenblättern sind ätherische Öle. Sie vertreiben Niedergeschlagenheit und ihr wohltuender Duft beruhigt uns.

Heilrezept: 1 TL Blütenblätter mit 150 ml heißem Wasser übergießen. Zudecken (damit die ätherischen Öle nicht entweichen), 10 Minuten ziehen lassen. Aber Vorsicht: Abends kann der Tee munter machen.

7 einfache Sofort-Tipps gegen den Winter-Blues

3. Kalte Füße

Für die Heilwirkung von Zimt ist das ätherische Öl Zimtaldehyd verantwortlich. Es erweitert die Gefäße, fördert die Durchblutung und heizt von innen ein.

Heilrezept: 1 Zimtstange zweimal durchbrechen, in eine Kanne geben und 1 l kochendes Wasser darübergießen. Rund 10 Minuten Ziehzeit einhalten.

Was noch die Ursache für kalte Füße sein könnte, liest du hier.

4. Innere Unruhe

Sanft beruhigend wirkt eine Kombination aus Baldrian, Melisse und Passionsblume, denn ihre ätherischen Öle entspannen uns.

Heilrezept: 40 g Baldrianwurzel, 30 g Melissenblätter, 30 g Passionsblumenkraut mischen. 1 TL davon dann mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.

Adaptogene: Mit Pflanzen gegen Stress und innere Unruhe

5. Kreislaufschwäche

Rosmarin ist ein Kreislauftonikum und wirkt bei niedrigem Blutdruck, Schwindel und Schwäche. Denn: Das mediterrane Kraut bringt den Blutdruck auf Normalwerte und stabilisiert den Herzrhythmus.

Heilrezept: 1 TL Rosmarin-nadeln (aus dem Supermarkt) mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, nach 15 Minuten abseihen. Bis zu viermal täglich 1 Tasse trinken.

6. Kopfschmerzen

Das Salicin der Weidenrinde wird in der Leber zu Salicylsäure umgewandelt. Diese Säure lindert schnell die Beschwerden und ist deswegen die Basis vieler Kopfschmerzmittel.

Heilrezept: 1 TL Weidenrinde mit 1 Tasse Wasser überbrühen, zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen, abseihen. Bei akuten Schmerzen 5 Tassen über den Tag verteilt trinken.

7. Darminfektion

Die Gerbstoffe der Tormentillwurzel und der Angelikawurzel wirken desinfizierend und gelten als medizinische Pflanzenteile. Sie wirken gut gegen Durchfall.

Heilrezept: 50 g Tormentillwurzel und 20 g Angelikawurzel mischen, 1 TL davon mit 150 ml Wasser aufbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Täglich bis 3 Tassen trinken.

Divertikel: Was du über die Ausstülpungen im Darm wissen musst

8. Völlegefühl

Ein Mix aus Schafgarbe und Wermutkraut regt die Verdauung an. Schafgarbe wirkt zudem krampflösend und appetitanregend.

Heilrezept: 40 g Schafgarbe und 10 g Wermutkraut mischen, davon 1 TL mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Min. ziehen lassen, abseihen. 3 Tassen tgl. trinken.

Tee gegen Regelschmerzen: Diese Kräuter helfen Menstruationsbeschwerden

9. Entgiftung

Brennnessel- und Birkenblätter kurbeln mit dem enthaltenen Kalium sowie den Kiesel- und Aminosäuren den Stoffwechsel an.

Heilrezept: Je 1 EL getrocknete Blätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 8 Min. ziehen lassen, absieben. Für eine Kur 2 Wochen lang 2 Tassen täglich trinken.

5 Heilkräuter, die jetzt den Körper entgiften

Was mit deinem Körper passiert, wenn du jeden Tag Ingwertee trinkst, erfährst du im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat
 Avoury Teemaschine - Foto: Bauer Media Group/Yannick Fuchs
Teatime
Mein Test der Avoury Teemaschine: Wie gut ist sie wirklich?

Stylisch, nachhaltig, einfach: Die Avoury Teemaschine verspricht Teegenuss auf Knopfdruck. Ob Design, Geschmack und Technik im Alltag überzeugen? Ich habe sie getestet und verrate dir, was ich von dem Gerät halte.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.