Hormonumstellung

Was passiert, wenn man die Pille absetzt im Körper?

Hast du vor, die Pille abzusetzen? Dann muss sich der Körper erst einmal gewaltig umstellen, aber es lohnt sich. Wir verraten dir, was im Körper passiert, wenn man die Pille absetzt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Derzeit ist ein regelrechter Trend zu beobachten, was das Absetzen der Pille betrifft. Die Gründe dafür sind vielfältig, einige wollen schwanger werden und manche vertragen die hormonelle Verhütungsmethode nicht. Aber was passiert eigentlich genau, wenn man die Pille absetzt? Wir klären auf.

Körperliche Symptome, die nach dem Absetzen der Pille auftreten können

Warum du nicht von einem auf den anderen Tag plötzlich die Einnahme der Pille stoppen solltest und weshalb du diesen Schritt in jedem Fall mit deinem*deiner Gynäkolog*in besprechen solltest, erfährst du hier: Pille absetzen: Das sind die Vorteile – und die Nachteile

Wenn du dich dazu entschließt, die Pille abzusetzen, muss sich dein Körper zunächst darauf einstellen, dass ihm keine künstlichen Hormone mehr zugeführt werden. Dein natürlicher Menstruationszyklus muss sich erst wieder einpendeln. Das kann ein paar Monate dauern und es kann zu einigen Nebenwirkungen kommen:

  • Periode ist unregelmäßig und stärker: Wer die Antibabypille nimmt, kann im Normalfall nahezu auf den Tag genau sagen, wann die Periode beginnt. Das ist nach dem Absetzen der Pille meist nicht mehr der Fall, die Periode kann sich um einige Tage verschieben, dauert oft länger und die Blutung kann stärker sein. Zudem kann es zu Zwischenblutungen kommen und viele Frauen klagen über schlimmere Symptome des prämenstruellen Syndroms wie Unterleibsschmerzen, Verstopfung und Übelkeit.

  • Hautbild verschlechtert sich zunächst: Die Pille sorgt für ein besseres Hautbild und wird teilweise sogar gegen Akne verschrieben. Kein Wunder, dass sich das Hautbild zunächst verschlechtert, wenn man die Pille absetzt und mehr Pickel, am Kinn zum Beispiel, sprießen. Im Normalfall normalisiert sich das Hautbild aber nach einiger Zeit.

  • Temporärer Haarausfall: Wenn keine künstlichen Hormone mehr hinzugeführt werden, leiden viele Frauen unter Haarausfall. Allerdings ist auch das eine Folge der hormonelle Umstellung und gibt sich wieder, wenn sich der Körper umgewöhnt hat.

Die möglichen Nebenwirkungen nach dem Absetzen der Pille hören sich zwar zunächst schlimm an, aber die meisten Beschwerden klingen nach kurzer Zeit ab. Da muss man dann einfach durch, aber es lohnt sich, denn viele vorherige Beschwerden werden nachlassen, wenn du auf hormonelle Verhütung verzichtest.

Positive Auswirkungen, wenn du die Pille absetzt

Hat sich der Körper erst einmal an die hormonfreie Zeit gewöhnt, wirst du zahlreiche positive Veränderungen wahrnehmen:

  • Depressive Verstimmungen nehmen ab: Viele Frauen leiden durch die Einnahme der Pille an Depressionen, bis hin zu Suizidgedanken. Ohne das hormonelle Verhütungsmittel stellen sie eine Verbesserung ihres Gemütszustands fest, haben mehr Energie und leiden nicht mehr so häufig unter Stimmungsschwankungen. Es kann zwar trotzdem sein, dass du dich vor der Periode lethargisch fühlst, aber das dauert nur einige Tage und ist kein permanenter Zustand, wie es häufig durch künstlich zugeführte Hormone der Fall ist.

  • Die Libido steigt: Sexuelle Unlust ist eine der häufigsten Nebenwirkungen der Pille, denn die Hormone dämpfen häufig die Libido. Wenn du die Pille absetzt, passiert daher genau das Gegenteil und du hast wieder Lust auf Sex (auch während der Periode). Da du nun nicht mehr mit der Pille verhütest, solltest du dich allerdings zeitnah nach alternativen Verhütungsmethoden umschauen.

  • Migräne verschwindet: Hormonelle Verhütung kann Migräne begünstigen. Die starken Kopfschmerzen lassen bei vielen Frauen nach, sobald sie die Antibabypille nicht mehr nehmen.

  • Dein Gewicht verringert sich: Wassereinlagerungen, die durch die Pille begünstigt werden, gehen wieder zurück. Gehörst du zu den Betroffenen nimmst du ohne das hormonelle Verhütungsmittel automatisch ab.

  • Besseres Körpergefühl: Es ist einfach ein schönes Gefühl, zu wissen, dass der Körper den Zyklus selbst regelt und nicht künstlich in den Prozess eingegriffen wird. Man ist stolz auf seinen Körper und hat eine bessere Verbindung zu ihm. Auch den Eisprung bemerken viele Frauen jetzt wieder, was einem das Gefühl gibt, dass alles mit dem Körper in Ordnung ist. Vielleicht versuchst du dich auch an zyklusorientierter Ernährung oder dem zyklusbasierten Training, welches dich und deinem Körper noch besser in Einklang bringt.

Jeder Körper reagiert ein wenig anders, wenn man die Pille absetzt

Jeder Körper ist einzigartig und reagiert daher auch individuell auf die hormonelle Umstellung. Die Nebenwirkungen müssen daher nicht zwingend bei dir zutreffen. Lasse dich deshalb nicht verunsichern, wenn deine Freundin starke Blutungen nach dem Absetzen der Pille hat. Was mit deinem Körper passiert, wenn du die Pille absetzt, kann etwas ganz anderes sein. Vielleicht pendelt sich deine Periode auch schnell ein. Sei auch nicht enttäuscht, wenn bei dir zum Beispiel die Libido nicht sofort zurückkehrt. Gib deinem Körper einfach Zeit, sich umzugewöhnen. Schließlich muss er nach dem Absetzen der Pille den Zyklus wieder selbst organisieren.

Artikelbild & Social Media: iStock/12963734